Die Aktualisierung der Benutzerkonten auf dem
IQP-Client USB-Stick dient der Übertragung geänderter oder neuer
Benutzerkonten vom IQP-Server auf den USB-Stick. Unter Änderung
der Benutzerkonten fällt dabei in erster Linie die Änderung des
persönlichen Login-Passworts für das IQP-Testsystem©
auf dem IQP-Server.
Wurde dieses auf dem Server geändert, ist zwar (vor der Aktualisierung
der Benutzerkonten) nach wie vor ein Login im Client mit dem alten
Passwort möglich, es können jedoch aus Sicherheitsgründen keine
Testdaten synchronisiert werden. Daher bedarf es, um den USB-Stick
verwenden zu können, vorab einer Aktualisierung der Benutzerkonten –
dies gilt insbesondere für USB-Sticks, die längere Zeit nicht
genutzt wurden (z.B. Reserve-USB-Sticks).
Verkürzt dargestellt wird der Aktualisierungsvorgang über eine
Eingabemaske auf dem IQP-Client USB-Stick nach Eingabe eines auf dem
Server generierten Aktualisierungs-Codes (für die Verifizierung des
Anwenders) ausgeführt. Nachfolgend wird der gesamte Vorgang der
Aktualisierung detailliert beschrieben.
I. Generieren des Aktualisierungs-Codes auf dem IQP-Server
1.) Der Aktualisierungs-Code wird benötigt, um sicherzustellen, dass
nur autorisierte Personen eine Aktualisierung der Benutzerkonten auf
dem IQP-Client USB-Stick durchführen können. Generiert wird er auf
dem Server, wodurch zunächst ein Login mit den aktuellen
Benutzerdaten (Nutzername, Passwort) im IQP-Server notwendig ist.
Login zum IQP-Server:
http://www.iqp-germany.de/testsystem/server/
2.) Der Bereich, in dem der Aktualisierungs-Code generiert wird,
befindet sich unter „Einstellungen“ (siehe rote Markierung)…
3.) … im Reiter "Client-Aktualisierung" (siehe rote Markierung) unter dem Link „Benutzerkonten auf dem IQP-Client USB-Stick
aktualisieren“ (siehe rote Markierung).
4.) Für einen Zugriff auf diesen gesicherten Bereich ist eine erneute
Eingabe des Passwortes erforderlich.
5.) Auf der nachfolgenden Seite wird im weißen Bereich der
Aktualisierungs-Code generiert (siehe rote Markierung).
Dieser muss markiert und kopiert werden (z.B. über rechte Maustaste
oder „Strg+C“), um ihn später im Client aus dem Zwischenspeicher
einfügen zu können. Alternativ kann der Code selbstverständlich auch
abgeschrieben und im Client eingetippt werden (dabei ist auf die
Groß- und Kleinschreibung zu achten).
Der Aktualisierungs-Code ist aus Sicherheitsgründen nach der
Generierung nur 60 Minuten gültig. Innerhalb dieses Zeitraumes kann
er für die Aktualisierung der Benutzerkonten auf einem oder mehreren
IQP-Client USB-Sticks verwendet werden. Nach Ablauf der
Gültigkeitsdauer kann jedoch problemlos durch Wiederholen der
beschriebenen Prozedur (Schritte 3 und 4) ein neuer
Aktualisierungs-Code generiert werden.
II. Aktualisierung der Benutzerkonten auf dem IQP-Client USB-Stick
6.) Für die Aktualisierung der Benutzerkonten muss der Client auf dem
IQP-Client USB-Stick auf die gewohnte Weise gestartet werden (siehe
Schulungsunterlagen; Doppelklick auf die Datei/ Verknüpfung „IQP-Client
starten“ auf dem USB-Stick).
Im unteren Bereich auf dem Login-Screen des Clients befindet sich
der Button mit der Beschriftung „Benutzerkonten auf Client
aktualisieren“ (siehe rote Markierung).
7.) In der sich öffnenden Maske wird der Aktualisierungs-Code eingefügt.
Sofern dieser sich noch im Zwischenspeicher befindet, kann er über den
Button „Aktualisierungs-Code einfügen“ (siehe rote Markierung)
automatisch aus dem Zwischenspeicher in das vorgesehene Feld eingetragen
werden. Sollte der Code notiert worden sein, kann er selbstverständlich
auch direkt in das Feld eingegeben werden (siehe rote Markierung).
Anmerkung: bei der Eingabe ist auf die Groß- und Kleinschreibung der Zeichen
zu achten.
8.) Nach Eingabe des Aktualisierungs-Codes wird der
Aktualisierungsvorgang durch einen Klick auf den Button „Benutzerkonten
aktualisieren“ gestartet (siehe rote Markierung).
9.) Die erfolgreiche Durchführung des Aktualisierungsvorgangs wird durch
ein Hinweisfenster angezeigt. Nach dessen Bestätigung gelangt man über
den Button „Zurück zum Login“ (siehe rote Markierung) auf die
Startseite des Clients.
10.) Der Login erfolgt anschließend mit den neuen (geänderten)
Benutzerdaten.
|